Oh
Mann! | Die Bahn macht's spannend, ob ich
an meinem ersten Lauf seit knapp einem halben Jahr teilnehmen
kann: Der
Regen verzieht sich zwar planmäßig nach Osten und macht
sonnigem
Wetter Platz. Aber nicht nur fällt die S 8 meiner
Verbindung aus, sondern die vorherige
Fahrt fällt komplett aus! So nehme ich die Verbindung, die
planmäßig 10:09 Uhr in Mörfelden ankommt; da habe ich für die
knapp 2 km und das Nachmelden 21 min. Zeit:-| Die S 7
verläßt Frankfurt Hbf zwar pünktlich, doch muß sie zwei
verspätete ICE passieren lassen ..., und erreicht Mörfelden
9:16 Uhr! Ich nehme die Beine in die Hand bis zum Sportheim
und habe genau 2 min. Zeit für die Nachmeldung und um mich in
den Startblock einzureihen: Geschafft! (Der Hektik geschuldet
laufe ich mit Handschuhen, ohne Mütze, kurz/dreiviertel.) In
einer Drehbewegung reißt
der Himmel gottlob auf und beschert uns einen teils sehr
sonnigen Lauf durch den Mörfelder Wald. Da die Strecke nicht
kilometriert ist, wie ich während des Laufs erfahre, ich nur
eine Stoppuhr dabei habe und meine eigene Leistungsfähigkeit
nicht einschätzen kann (Stichwort: Tempogefühl), halte ich
mich zuerst hinter den ersten Damen auf ... Es wird mir eine
pace zu Beginn von 4:22 genannt; später höre ich dann
4:12. Ganz langsam versuche ich die Geschwindigkeit zu
steigern und sammle mehrere Läufer ein bis zum Ziel im
Stadion. Hier zeigt die Uhr zwar schon eine 43er Zeit; ich
beende den Lauf aber mit 42:57 (pace 4:17,7 min/km), da ich
etwas weiter hinten gestartet bin! Dies hätte in der AK M50
zum 2. Platz (von 12) gereicht:-) Schnell hole ich
Tasse & Teller, versorge mich mit Kaffee & Kuchen und
habe
den Blick auf den Zielbereich im Stadion. Hier
in der Sonne ist's recht angenehm (10~15°C); und mit
meinem (ehemaligen) Vereinskollegen
und Laufreporter (und DM-Marathon-Aspiranten 2017)
Jörg unterhalte ich mich ausgiebig. Dann duschen, nochmals
Kaffee & Kuchen im
Vereinsheim, die Siegerehrung - wo ich als 3. der
AK M55 (von 7) geehrt und 19. (von 123) gesamt
werde! - und Abreise mit Jörg ..., wobei alle Bahnen wie durch
ein Wunder pünktlich sind:-) Hier noch die
offizielle Einlaufliste
sowie die
AK-Wertung. Viel
wichtiger ist aber: Das rechte Sprunggelenkt hat gehalten; mit
welchem ich vor 8 Tagen erst nochmals umgeknickt bin!
|
Bach
fails! | Klar, daß Putin jubelt:-|
Doch nach der neuesten Entscheidung
des IOC [8.12.23] steht meine Entscheidung fest: Nicht
nach Paris werde ich im Sommer '24 reisen, sondern
nach Olympia selbst, der Wiege
der Spiele. Um dort einen Lauf im
antiken Stadion [8.12.23] zu absolvieren,
... hoffentlich ohne russische Konkurrenz. Vielleicht
komme ich bei der Tour ja auf 4.219,5 km;-)
|
Hidalgo rulez! | Man kann es nicht
verbieten: Autohersteller können so viele KFZ produzieren, wie sie
wollen. Leute können so viele KFZ kaufen, wie sie wollen. Und sie
können damit so viel herumfahren, wie sie wollen. Aber wenn es an
das legale Abstellen der KFZ geht, gibt es Hebel: Z.B. die
StVO und die Bepreisung des öffentlichen Raums. Paris
macht vor, wo Deutschland schon lange nur noch hinterher rennt
[8.12.23]: E-Scooter verbieten, und die Welt geht nicht
unter. Ganz pragmatische Politik halt. Entscheidungen in die
richtige Richtung, und darüber die Bevölkerung abstimmen lassen.
Also von der Gesellschaft legitimierte Entscheidungen
umsetzen. Denn eine Mehrheit läßt sich nicht ungestraft von einer
Minderheit dominieren. Paris, wir warten auf euer Votum vom
4.2.2024!
|
Ganz aktuell: | Nach dem
Kneipensterben - wegen des Nichtraucherschutzgesetzes - folgt
jetzt das
Restaurantsterben! [17.11.23] Aber könnten nicht viele klagen,
so wie dieser Gastronom klagt, die mit dem MWSt-Satz von 19 %
belegt sind? So ganz pauschal? Autowerkstätten,
Heizungsinstallateure, Photostudios, Spielotheken, Shisha-Bars?
Gut, wenn wirklich einige Lokale dicht machen würden, wie "der
streikende, lamentierende Wirt", dann würde das ja auch dem
Arbeitskräftemangel entgegenwirken:-) Eher würde ich mir
aber schon die Position dieses Kommentars zu eigen machen:
"Pflicht
vor Vergnügen" [17.11.23]
|
Digitalisierung: | Hackerangriffe
werden nie aufhören. Die Aussicht darauf, ein Lösegeld zu
erpressen, ist einfach zu verlockend: Zuletzt
waren 72
Kommunen in NRW betroffen [9.11.23] oder das UNI-Klinikum
Frankfurt [9.11.23]. Aber
die Liste ist lang! [9.11.23] Denn wer
"Digitalisierung: Hurra!" schreit, muß auch
für "Datensicherheit & Datenschutz"
geradestehen. Update: Jetzt trifft es
die Targobank [14.11.23] (ehem. Citibank,
schon damals
[8.12.23] wie gestern
und heute
[8.12.23] mit Kritik und Unannehmlichkeiten aufgefallen).
|
Rückblick: | Straßenradsport
und Triathlon,
Duathlon, Laufen sowie Highlights.
|