Willkommen auf der Homepage von

Gravur Hans Dietmar Jäger im Dachkantenprisma meiner damaligen
Canon AE1p als alte raster-Datei

Heureka!Ohne Training, ohne ausgefeilten Ernährungsplan, ohne viel Ehrgeiz: Es reichen die ca. 41:11 in Salzkotten über 10 km für den 16. bzw. 14. Gesamtplatz M/W bzw. M (von 336 bzw. 211) und den 1. Platz in der AK M55 (von 24)! Entweder spricht das für meine außergewöhnliche Form oder den dünn besetzten 'Wald- & Wiesen'-Lauf. Egal, das Zielbier an der Saline schmeckt auch so (Matthias links und Michael, 2. AK M55:-)
Alternativsport:Über Pfingsten wandern wir 76 km auf dem Neckarsteig und in der Umgebung von Haßmersheim. Der Neckar mit Schloß Horneck in Gundelsheim, der Jüdischen Friedhof bei Heinsheim (STEREO), vom Blauen Turm in Bad Wimpfen (STEREO) und die Weinlagen Wallmauer sowie Götzhalde unterhalb der Burg Hornberg.
La Primavera:Fahrt in den Frühling - Piemont & Provence! Kurioserweise nur mit Rückenwind fahre ich mit viel Sonne 1.600 km durch (die Schweiz,) Italien und Frankreich. Po-Ebene und franz. Seealpen, Küste und Binnenland kontrastieren dabei genau wie die Kulinarik Frankreichs und Italiens. Der Reisebericht ist fertig: Mit vielen Photos!.
Digitalisierung,Informatik, oder was?
In der FAZ lese ich den Kommentar von Martin Gropp zum Thema "Was gegen den Informatiknotstand hilft": Bemängelt wird, daß das Schulfach Informatik - in Deutschland - ein Nischendasein fristet. Der Ruf der Politiker und Eltern nach diesem Schulfach - genauso nach den Fächern Ernährung, Finanzen oder Gesundheit - läßt mich etwas hilflos zurück: Wozu soll denn das Schulfach Informatik dienen?
  • Ist die Kenntnis des Unterschieds zwischen disjunktiver und konjunktiver Normalform entscheidend?
  • Was hilft einem das Schreiben eines Javaprogramms bei der Ohnmacht gegenüber den Algorithmen der amerikanischen Tech-Konzerne?
  • Was nutzt die Möglichkeit, ein Cookie abzulehnen, wenn der Dienst dann nicht mehr nutzbar ist?
Wenn sich Eltern und Politiker von einem Schulfach Informatik erträumen, daß sich die Spielesucht der Kinder in Luft auflösen würde oder sich die Bildschirmzeit verringere, dann sollten sie ein Schulfach Psychologie fordern. Denn wenn Erwachsene und Kinder mehr über die Wirkmechanismen der Verhaltenspsychologie wüßten, wären wir einen großen Schritt weiter. Ganz ohne Schulfach Informatik.
  • Beispiel 1: Stellen wir dem Kind einen Apfel und eine Tafel Schokolade hin; wozu greift es? Ja, manches Kind wird nach dem Apfel greifen; aber nicht von selbst, sondern weil die Eltern sehr viel in die Erziehung dieses Kindes gesteckt haben!
  • Beispiel 2: Wenn man das Kind vor die Wahl stellt, youtube-Filme zu sehen oder auf einen Spaziergang mitzukommen. Andere Frage, gleiche Antwort?
Kinder lernen auch durch Beobachten und Imitieren; das ist ein Fakt. Drum sollten Eltern hinterfragen, was sie ihren Kindern vorleben wollen: Wenn die Eltern alles mit dem Smartphone erledigen, dann legen wahrscheinlich auch die Kinder das Gerät nicht mehr aus der Hand. Die Schule kann das nicht mehr korrigieren; und auch kein Schulfach Informatik. Quelle: FAZ.net [20.3.23] Oder hier als Zeitungsausschnitt.
Rückblick:Straßenradsport und Triathlon, Duathlon, Laufen sowie Highlights.
W3C xhtml-Logo
W3C css-Logo
W3C WAI a-Logo
Eigenes werbefrei-Logo