Willkommen auf der Homepage von

Gravur Hans Dietmar Jäger im Dachkantenprisma meiner damaligen
Canon AE1p als alte raster-Datei

Digitalisierung,Informatik, oder was?
In der FAZ lese ich den Kommentar von Martin Gropp zum Thema "Was gegen den Informatiknotstand hilft": Bemängelt wird, daß das Schulfach Informatik - in Deutschland - ein Nischendasein fristet. Der Ruf der Politiker und Eltern nach diesem Schulfach - genauso nach den Fächern Ernährung, Finanzen oder Gesundheit - läßt mich etwas hilflos zurück: Wozu soll denn das Schulfach Informatik dienen?
  • Ist die Kenntnis des Unterschieds zwischen disjunktiver und konjunktiver Normalform entscheidend?
  • Was hilft einem das Schreiben eines Javaprogramms bei der Ohnmächtigkeit gegenüber den Algorithmen der amerikanischen Tech-Konzerne?
  • Was nutzt die Möglichkeit, ein Cookie abzulehnen, wenn der Dienst dann nicht mehr nutzbar ist?
Wenn sich Eltern und Politiker von einem Schulfach Informatik erträumen, daß sich die Spielesucht der Kinder in Luft auflösen würde oder sich die Bildschirmzeit verringere, dann sollten sie ein Schulfach Psychologie fordern. Denn wenn Erwachsene und Kinder mehr über die Wirkmechanismen der Verhaltenspsychologie wüßten, wären wir einen großen Schritt weiter. Ganz ohne Schulfach Informatik.
  • Beispiel 1: Stellen wir dem Kind einen Apfel oder eine Tafel Schokolade hin; wozu greift es? Ja, manches Kind wird nach dem Apfel greifen; aber nicht von selbst, sondern weil die Eltern sehr viel in die Erziehung dieses Kindes gesteckt haben!
  • Beispiel 2: Wenn man das Kind vor die Wahl stellt, youtube-Filme zu sehen oder auf einen Spaziergang mitzukommen. Andere Frage, gleich Antwort?
Kinder lernen auch durch Beobachten und Imitieren; das ist ein Fakt. Drum sollten Eltern hinterfragen, was sie ihren Kindern vorleben wollen: Wenn die Eltern alles mit dem Smartphone erledigen, dann legen wahrscheinlich auch die Kinder das Gerät nicht mehr aus der Hand. Quelle: FAZ.net [20.3.23] Oder hier als Zeitungsausschnitt.
Brexitexit!Das wäre die Lösung; denn selbst die britische Mehrheit war schon Ende 2021 - entgegen dem Referendum damals! Und die Schotten sowieso - gegen den Austritt [4.2.23]. Aber so funktioniert Politik nicht: Eher emotional, nicht rational:-| Genauso - Entschuldigung! - dämlich wie damals das Referendum zustande kam, genauso dämlich ist es jetzt, den Brexit - eine ausgemachte Schnappsidee [22.2.23]! - nicht rückgängig zu machen. Ich denke, daß sich immer weniger Menschen für Politik interessieren; der Mehrheit ist es mittlerweile egal, welche Entscheidungen getroffen werden, wenn die Politiker nur an ihr eigenes Überleben denken. Entweder, man geht aus Gewohnheit zur Wahl, oder man reiht sich in die Phalanx der Nichtwähler ein. Die Wahlbeteiligung erhöhen zu wollen durch Absenken des Wahlalters ist da nur Augenwischerei. Ich selbst bin immer wieder gerne nach Großbritannien gereist; für eine längere Radtour oder ein längeres Wochenende. Doch da mein Reisepaß seit 2009 abgelaufen ist, müßte ich die Gebühr für die Verlängerung - derzeit mindestens 60 EUR! - auf den Reisepreis draufschlagen. Und die Buchung des Bahntickts ist gegenüber damals so hakelig geworden, daß ich einfach keine Lust mehr habe. Mal sehen, wo das alles noch hinführt [4.2.23] ... drei Jahre nach dem Brexit [4.2.23].
Urlaub im WinterFast genau 3 Jahre ist es her, daß ich in der SZ las (4. Januar 2020): "China - 44 Menschen an mysteriöser Lungenentzündung erkrankt" [26.1.23]. Das war auf der Rückfahrt von meiner Radtour Marseille - Spanien - Marseille. Jetzt bin ich froh, daß wenn die Pandemie schon nicht vorbei ist, wenigstens eigentlich alle Einschränkungen aufgehoben sind. So fühlt sich das Reisen schon an fast wie früher: Bahnfahren, Kneipenbummel, Gedränge, offene Hotels mit Frühstück; und alles mit Impfung, aber ohne Maske! So genieße ich Sonne und Temperaturen bis 35°C auf den 1.200 km doppelt. Hier meine Impressionen der Reise mit dem Rennrad von Narbonne nach Barcelona, ... über Valencia mit vielen Photos!
Rückblick:Straßenradsport und Triathlon, Duathlon, Laufen sowie Highlights.
W3C xhtml-Logo
W3C css-Logo
W3C WAI a-Logo
Eigenes werbefrei-Logo